Am 6. November 2023 waren Charles Cornu und Peter Modalek zu Gast bei der Medienfamilie Südostschweiz. Sie haben unter anderem einen Überblick zu dem Hilfswerk in Siaya (Kenia) gegeben und interessante Eindrücke von ihrem letzten Besuch geschildert.
Der Beitrag kann unter dem folgenden Link angeschaut werden:
Vom 19. bis 25. August 2023 besuchte Kevin Ochieng die Schweiz. In Siaya leitet er das SKCF-eigene Computercenter und erledigt viel administrative Arbeit für unsere Kinderhilfsstiftung. Er war von der Ecole polytechnique fédérale de Lausanne (EPFL) zu Workshops eingeladen worden. Es ging dabei um einen Vortest eines Geräts zur Ermittlung von Krankheitskontakten in einem St. Galler Spital und um einen Publikationsworkshop in Lausanne. Das dabei erworbene Wissen soll Kevin in Kenia in der Nachverfolgung der dort häufig vorkommenden Tuberkulose einsetzen.
Kevin wurde nicht ganz zufällig zu den beiden Weiterbildungen in der Schweiz eingeladen. Er gehörte in den Nullerjahren zu den ersten Schützlingen unserer Kinderhilfsstiftung. Dank der Unterstützung seiner engagierten Patin konnte er nicht nur die Sekundarschule besuchen, sondern anschliessend auch die Universität. Dort machte er einen Bachelor-Abschluss in Umweltgesundheit und anschliessend den Master-Abschluss in Epidemiologie und Biostatistik.
Im Anschluss an seine Weiterbildung verbrachte Kevin noch zehn Tage zusammen mit seiner Patin und verschiedenen SKCF-Mitgliedern in der Schweiz. Dabei wurde er an verschiedene schöne und spannende Orte unseres Landes geführt. So besuchte er Städte wie Biel, Schaffhausen, Luzern und Zürich, genoss Schifffahrten auf dem Zürich- und Vierwaldstättersee, fuhr an den Rheinfall und auf den Rigi, sah sich im Stapferhaus in Lenzburg eine spannende Ausstellung an und vergnügte sich am Schlierenfest.
Zum Schluss seines ersten Aufenthalts ausserhalb von Afrika hielt Kevin seine Eindrücke über die Schweiz wie folgt fest:
– “Das Verkehrssystem war perfekt. Es zeigt sich, dass es ein Vorteil ist, wenn der öffentliche Verkehr vom Staat unterstützt wird. In Kenia werden die meistern öffentlichen Verkehrsmittel von privaten Unternehmen betrieben und sind nicht effizient.”
– “Als Umweltmediziner war ich froh, dass man das Wasser in der Schweiz problemlos trinken kann. In Kenia muss das Wasser aufbereitet und abgekocht werden, oder man muss es in Flaschen kaufen.”
– “In der Schweiz gibt es alles, was man sich im Leben wünscht, aber die Lebenshaltungskosten sind im Vergleich zu afrikanischen Ländern hoch.”
– “Mir gefiel die Tatsache, dass die Schweiz alles hat, was man für den Tourismus braucht: Seen, Berge, Wasserfälle, Flüsse und Ausstellungen.”
Als weiteren markanten Unterschied zu seiner Heimat erwähnte Kevin die Lebenserwartung. “Die meisten der 50 Millionen Kenianer sind jung. Die durchschnittliche Lebenserwartung beträgt 65 Jahre bei den Männern und 67 Jahre bei den Frauen. In der Schweiz ist der Anteil der älteren Einwohner viel grösser.”
Hat Kevin während seines Schweizer Aufenthalts auch etwas aus seinem Heimatland vermisst? “Ja”, kommt Kevins schnelle Antwort, “ich habe Ugali vermisst. Dies ist unser Grundnahrungsmittel, und jeder isst es täglich”. (Anmerkung: Ugali ist ein Getreidebrei aus Maismehl.) Und was wird Kevin aus der Schweiz vermissen? Seine Antwort: “Den perfekten ÖV und natürlich den Schweizer Käse!”
Bildlegenden:
1. Kevin wird von seiner Patin Hedi Allseits am Flughafen Zürich empfangen
Am Samstag, 2. Dezember 2023 dürfen wir von 9 bis 18 Uhr mit einem Marronistand an dem Urdorfer Adventsmärt vertreten sein. Wir freuen uns auf euren Besuch und eure Unterstützung für unsere Projekte!
Zwischen dem 29. September und 1. Oktober 2023 werden wir mit einem leckeren Marronistand an der Urdorfer Chilbi vertreten sein. Wir freuen uns auf euren Besuch und eure Unterstützung!
Auch dieses Jahr betreiben wir am Urdorfer Ostermärt wieder einen Stand, dessen Erlös unseren Schützlingen in Siaya (Kenia) zugute kommt (Übernahme des Sek-Schulgeldes für die Allerärmsten). Der Märt findet dieses Jahr wieder auf dem frisch sanierten Muulaffeplatz beim SPAR statt, und zwar am
Donnerstag, 6. April 2023, von 08.00 bis 11.00 Uhr.
Unser Angebot: Aus Kenia: diverser Schmuck (Armreife, Halsketten, Ohrringe, Haargummis) Faltshopper, Gym-Bags, Taschen, Geldbörsen Khanga-Tücher Laptop- und Taschentuch-Hüllen Ofenhandschuhe, Topflappen, Küchenschürzen Tiere aus Speckstein Stoffmasken
Aus der Schweiz gefärbte Eier Guetsli diverse Kärtchen Glasperlen-Anhänger Kerzen bemalte Steine