Der SKCF-Vorstand Schweiz beschloss am 19. September 2018, den von der Gemeinde Urdorf gesponserten Udida-Kindergarten ins Projekt aufzunehmen und mit einem jährlichen Beitrag von Fr. 3000.- zu unterstützen. Inzwischen hat sich dieser Kindergarten zu einer Primarschule mit Vorschule entwickelt. Dadurch haben wir auch die finanzielle Unterstützung laufend angepasst. Sie wird verwendet für die Bezahlung der Lehrerinnen, für die Verpflegung der Kinder, für den Gebäudeunterhalt sowie für Material und Weiterbildung.




Hier ein Artikel aus dem Urdorf Aktuell, der Gemeindezeitung, vom April 2019 von Charles Cornu


Graduation-Feier im Udida Kindergarten
November 2023
Beim Übertritt vom Kindergarten zur Schule gibt es in der Regel ein grosses Fest für die Kleinen und ihre Eltern oder Betreuer. Zum dritten Mal wurde diese Feier nun auch in Udida begangen und war sehr schön. Ein Fest mit Musik und Tanz und ausgelassener Stimmung, nach den langen Reden. Rita Gruber hatte die Ehre als Chief Guest der Feier beizuwohnen
Die einzelnen Klassen trugen vor, was sie eingeübt hatten. Einige Kinder wurden für ausserordentliche Leistungen belohnt, wie Fortschritt, Reinlichkeit, usw.
Und dann endlich der Höhepunkt. Jedes Kind wurde einzeln von seinen Familien und den Lehrerinnen zu lauter Musik tanzend einmal ums Zelt geführt, wo ich mit der Urkunde wartete. Dann gabs Freudentriller, Girlanden, Fotos, Umarmungen und manchmal auch Geschenke.
Gegen Ende wurde noch etwas pressiert, da es zu Regnen begonnen hat. Doch gestört hat es eigentlich niemand gross: Regen ist ein Segen und willkommen.






Temporärer Schulraum wurde gebaut
Juli 2024
Dank einer wunderbaren Spende der Schule Buchlern in Altstetten, an der unser Präsident Charles Cornu unterrichtet und einer grosszügigen privaten Spende zu Handen Udida, war es möglich, dass sie sich im Juli 2024 ein temporäres Klassenzimmer bauen konnten. Mit vielen Neueinschreibungen und über 100 Kinder seit diesem Jahr im Kindergarten und den ersten zwei Primarklassen, platzte die Schule aus allen Nähten. Die Kinder, die bereits ihre Prüfungen zum Ende des zweiten Semesters darin ablegen konnten, freuen sich sehr, dass nun jede Klasse ihr eigenes Klassenzimmer hat.





Die Udida Schule wächst weiter
Mai/Juni 2025
Auf unserem Besuch Im März im Udida Kindergarten, der schon lange kein Kindergarten mehr ist, erklärte uns unser Vorstandsmitglied und Schulleiter William Atinga, dass sie mitten in der Überprüfung stecken, die der Staat verlangt um eine permanente Bewilligung als Schule zu erhalten. Die Bewilligung ist zurzeit provisorisch bis die Auflagen, die die Prüfer verlangten erfüllt seien. Das Dringendste ist mehr Klassenraum, da zurzeit zwei Klassen von einer Lehrerin gleichzeitig im selben Zimmer unterrichtet werden. Auch möchte William neben einer ersten und zweiten Primarklasse, ab dem neuen Schuljahr im Januar 2026 auch eine dritte Klasse anbieten. Natürlich braucht die Schule dann auch zwei Lehrerinnen mehr, da jede Klasse einen eigenen Lehrer braucht. Die Küche, die in einem wackligen Verschlag untergebracht ist, soll professioneller werden und es brauche einen Spielplatz für die Kinder. Dass die Lehrertoilette zu Nahe an der Schule sei, das könne man getrost ignorieren, wenn die wichtigen Punkte erfüllt seien, meinte William.
Da trifft es sich gut, dass die Sekundarschule, in der Charles Cornu unterrichtet, den gesamten Erlös ihres Weihnachtsbasars, der SKCF für die Udida Schule übergeben hat. Und dass zusätzlich, die Familie Blaser ein grosses Familienfest feierte und viele Spendengelder für Udida gesammelt hat, was nicht das Erste mal war. Wer es nicht weiss, Toni Blaser, der nicht nur goldene Hochzeit feierte, hat uns mit seinem 75. Geburtstag verlassen. Nach 10 Jahren intensiver Freiwilligenarbeit, wollen er und seine Frau etwas kürzertreten, haben uns und Udida aber nochmals ein wunderbares Geschenk gemacht, in dem sie auf Geschenke verzichtet haben.
Nun zurück zu Udida, die unverzüglich mit dem Bau eines neuen Klassenzimmers und einer Vorratskammer für die Schulküche begonnen haben, welcher zügig voranschreitet. Als erstes mussten die miserablen Zufahrtswege über einen holprige und Zeitweise nicht befahrbaren Weg etwas verbessert werden. Etwa sieben Lastwager voller Sand wurden bestellt. Die Sand-Zement-Steine für das Schulgebäude wurden nämlich von Hand direkt an Ort und Stelle fabriziert. Als Charles, Markus und unser Gründer Rolf Ende April die Schule besuchten, war der ganze Schulhof noch immer mit zum Trocknen ausgelegten Steinen bedeckt. Pünktlich zum Schulbeginn nach den Ferien wurden diese aber zügig verbaut. Doch erst musste gegraben und ein Fundament gelegt werden, da das Gelände abschüssig ist. Über einer Abdeckfolie wurde daraufhin der Boden zementiert. Dann begannen die Maurerarbeiten. Täglich wuchsen die Mauern ein gutes Stück, Fenster und Türstürze wurden gebildet und später verbaut. Nach sieben Tagen war diese Arbeit weitgehend abgeschlossen und Bäume wurden gefällt, aus denen die Dachbalken gesägt wurden. Alles auch wieder in nächster Udida Umgebung.
Die Zugangsrampe vor dem Eingang des Schulzimmers bekam ein stabiles Metallgeländer und der Dachstuhlaufbau begann. Nach einer weiteren betriebsamen Woche war auch dieser Arbeitsschritt abgeschlossen und am 15. Mai wurden die ersten blauen Wellbleche befestigt. Das Dach ist fertig und zwei Tage später wurden mit dem verlegen von elektrischen Leitungen begonnen. Schliesslich hat die Udida Schule seit einer grosszügigen Geburtstagspende auch grosse Solarpanels und somit Licht und Strom. Doch William schrieb mir soeben, dass wohl noch ein weiteres Panel nötig sei, mit dem erhöhten Strombedarf wegen dem neuen Schulraum und dem temporären Klassenzimmer von letztem Jahr.
Die nächsten Schritte sind Verputzarbeiten die mittlerweile auch abgeschlossen sein dürften, die Fensterrahmen einsetzen, dann Malerarbeiten und Fliesen legen. Und William versprach, mich weiterhin auf dem laufenden zu halten. Toni Blaser habe ihn gestern über den Stand der Spenden informiert, schrieb er weiter und er hoffe nun, dass das Geld sogar noch für einen weiteren Wassertank reiche.
Ich drück ihm und den Udida Kindern die Daumen.





